Liebe Tennisspielerinnen und Tennisspieler, liebe Freunde des Tennissports,
das Wort „ausgefallen“ möchten wir in seinen Bedeutungen ganz wörtlich nehmen und - wie es uns im HTC Bad Neuenahr zu eigen ist - dem Dilemma der nicht stattfindenden Meisterschaften 2020 das Positive abgewinnen.
Darum haben wir ein ausgefallenes Heft zusammengestellt, mit dem wir Sie zu uns ins Ahrtal einladen. Wenn schon keine Tennis Classics, dann kommen Sie, um Ihre Urlaubstage hier zu verbringen und nebenbei bei uns im HTC Tennis zu spielen. Hatten Sie nicht ohnehin ein paar Tage hier geplant?
„Wer kommt denn noch?“ Das wird viele interessieren, die sich gerne mit anderen DSM-Freund/innen bei uns verabreden möchten. Wir stellen eine „Doodle“-Plattform zur Verfügung, auf der Sie die Zeit eintragen können, zu der Sie in Bad Neuenahr sind. Dann sehen Sie und werden gesehen – und einem Treffen zum Match oder gemeinsamen Ausflug steht nichts im Wege. Auch für kleinere und größere Gruppen gibt es schon Angebote unserer Hotels und Gastronomien, damit wir den geselligen Part unserer ausgefallenen DSM nicht vernachlässigen müssen. Wie wär´s zum Beispiel mit einem White Day im Kurpark? Wir sind spontan!
Alles Weitere hier:
https://doodle.com/poll/i8adt5t949f8y6av
Frau Andrea Hübner in der HTC-Geschäftsstelle hilft gerne bei Fragen.
Montag-Freitag von 8.30-12.30 Uhr – Doodle Telefon: 02641 3098122
Mit Ihrem Kommen machen Sie nicht nur uns im HTC die Freude eines Wiedersehens, sondern auch unseren Hotels, Gastronomien und Einzelhändlern, die uns in all den Jahren so hervorragend unterstützt haben.
Herzliche Grüße und hoffentlich bis bald
Ihre Annette Bartsch Dr. Karl-Horst Gödtel
Turnierdirektorin Vorsitzender
Zu Doodle:
Bad Neuenahr, am 23.05.2020
Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde,
ein langes Hin und Her – immer wieder abwarten und abwägen der Für und Wider. Überlegungen, wie könnte es gehen, Diskussionen, Telefonate und Videokonferenzen.
Glauben Sie uns bitte, dass wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht haben:
Eine Deutsche Tennismeisterschaft der Seniorinnen und Senioren wird es 2020 nicht geben.
Klar, man darf wieder Tennis spielen. Das Spiel zu zweit oder sicher auch bald wieder Doppel ist nicht das Problem. Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen lassen sich da zweifellos einhalten. Aber wie geht das bei einer Tennisveranstaltung in Größe einer Deutschen Meisterschaft mit mehreren Hundert Teilnehmer/innen?
Dass es kein Turnier in der gewohnten Art werden würde, zeichnete sich längst ab. Nach und nach bröckelten die Komponenten, die unser einzigartiges Turnier ausmachen:
Keine Abendveranstaltungen, keine Ballkinder, weniger Schiedsrichter, kein Get-together unter Freunden mit Geplauder an den Biertischen oder an der Sektbar bei uns auf der Tennisanlage. Und auch kein Miteinander unserer 30-köpfigen Turniergilde, die jedes Jahr gemeinsam über mehr als acht Stunden am Tag im wahrsten Sinne des Wortes „zusammensteht“.
Stattdessen ein Großaufgebot an Sicherheitskräften und Platzordnern, die dafür sorgen müssen, dass alle verordneten Maßnahmen eingehalten werden? Dazu großräumig mit rotweißen Flatterbändern versperrte und bewachte Zufahrten und Zugänge zur Anlage, damit sich kein Zuschauer zu uns verirrt? Wie geht eigentlich „einzeln duschen“ ohne Aufsicht?
Die Tennisspielenden seien eigenverantwortlich und würden zuverlässig alle Reglements einhalten, so hörte ich viele Kommentare in den letzten Wochen. Ja, es mag durchaus sein, dass es funktionieren würde. Aber was, wenn nicht?
Risiko und Verantwortung, das sind in diesem Match die Gegner. Und es gibt keinen zweiten Satz!
Bei uns spielen mehr als die Hälfte der Teilnehmenden in der Risiko- Altersgruppe. Nicht anders steht es übrigens um unsere Mitarbeiter/innen in der Gilde. Was wollen wir riskieren in einer Corona-Zeit, in der das Alter bereits
als eine erste Vorerkrankung gilt? Nicht auszudenken, was passiert, wenn unsere DSM, zu der die Senior/innen aus dem ganzen Land anreisen, an einer neuen Welle beteiligt wären.
Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! So sehr, dass wir alles dafür geben, Sie im nächsten Jahr fit und munter zu unserer Neuauflage der 67. Deutschen Tennismeisterschaft der Seniorinnen und Senioren hier in Bad Neuenahr
wiederzusehen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Annette Bartsch Dr. Karl-Horst Gödtel
Turnierdirektorin Vorsitzender